Zu Besuch in der DB-Werkstatt

Die Deutsche Bahn übernimmt bei der BREKOM GmbH den Werkstattteil der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker. Mathis und Sarah waren gemeinsam bei mir in der DB-Werkstatt und haben mich ein paar Stunden begleitet, um Euch meinen Alltag als IT-Systemelektroniker in der Ausbildung näher zu bringen.

Auf dem Parkplatz angekommen, empfing ich die zwei und brachte sie in das richtige Stockwerk. In der Werkstatt erwarteten sie eine Menge Technik, von der Mathis und Sarah, die beide andere Ausbildungsberufe erlernen, erstmal recht wenig verstanden haben, und ca. 16 weitere Auszubildende. Viele sind derzeit im zweiten Lehrjahr und alle verstehen sich sehr gut untereinander.

Alltag zwischen Werkstatt, Betrieb und Berufsschule

Zunächst hab ich den beiden die Werkstatt gezeigt und ihnen meine Aufgaben bzw. meinen Alltag genauer erklärt. Ich bin natürlich nicht die ganze Ausbildung lang in der DB-Werkstatt, sondern abwechselnd auch im Betrieb, wo ich dann sogar schon mit den Elektrikern unterwegs ist. Montags und dienstags bin ich in der Berufsschule.

Von Montag bis Donnerstag sind wir Auszubildenden von 06:50 Uhr bis 15:30 Uhr in der Werkstatt, freitags dafür nur von 06:50 Uhr bis 13:05 Uhr. Normalerweise starten wir mit der Morgen- und Anwesenheitsrunde in den Tag.

Vielfältige Aufgaben und eigenständiges Arbeiten

Die Auszubildenden arbeiten eigenständig an Arbeitsaufträgen. Um Mathis und Sarah meine Arbeit etwas näher zu bringen, habe ich den beiden gezeigt, wie man eine Anlage mit Stromlauf- und Installationsplänen plant und aufbaut. Anbei findet Ihr Fotos, damit Ihr Euch besser vorstellen könnt, wie das Ganze dann aussieht.

Die Aufgaben sind sehr vielfältig: Wir beschäftigen uns unter anderem mit Hausanschlusstechnik, also zum Beispiel Lichtschaltungen im Treppenhaus oder Steckdosen, sowie mit Elektrik und Industrietechnik.

Der beliebteste Tag der Woche

Besonders gut gefällt uns Azubis der Currywurst-Mittwoch. Wie der Name schon sagt, bestellen einige von uns jeden Mittwoch bei einem naheliegenden Imbiss ihr Essen vor und holen es dann gemeinsam ab. Außerdem gibt es zwei Mikrowellen im Pausenraum der Werkstatt, wo wir uns während der Pausen Essen zubereiten können.

Mir gefällt besonders das Handwerkliche in der Ausbildung, denn das ist es, was mein Interesse an dem Beruf geweckt hat.

Wir hoffen, dass Euch dieser Beitrag einen kleinen Einblick in den Alltag eines IT-Systemelektronikers geben konnte!

Mehr aus dem BREKOM-Azubi-Blog

Bildmaske oktagon

Was Euch auf unserem Azubi-Blog erwartet, wer wir sind

Moin moin & herzlich willkommen! >>

Bildmaske oktagon

Was wir erlebt haben, was uns besonders gut gefallen hat

Einführungswoche bei BREKOM >>

Beiträge zu #it-systemelektroniker (d/w/m)

Themen im Bereich #it-systemelektroniker (d/w/m)