UCC – Unified Communications and Collaboration einfach erklärt

Hinter dem Begriff „Unified Communications & Collaboration“ versteckt sich nicht etwa eine neue Technologie, sondern vielmehr ein Konzept für gebündelte Kommunikationsformen und Tools zur vereinfachten Zusammenarbeit. Mit diesem Ratgeber wollen wir Ihnen einen umfassenden Überblick über dieses Konzept UCC geben.

Was ist UCC? Definition

UCC (kurz für Unified Communications & Collaboration) ermöglicht die ortsunabhängige Zusammenarbeit in Echtzeit, indem es alle Kommunikationsmedien in einer Anwendungsumgebung verbindet. Damit stehen Ihnen über eine zentrale Plattform diverse Funktionen wie Telefonie über Fest- oder Mobilnetz, Videokonferenzen, E-Mails, Chats und Cloud-Funktionen im Office, zu Hause oder unterwegs zu jeder Zeit zur Verfügung.

UCC dient also der Vereinheitlichung der Kommunikation in einem Unternehmen. Damit ist es als eine Art Plattform anzusehen, die den Mitarbeitenden eines Unternehmens die Kommunikation und Zusammenarbeit unabhängig von Ort und Zeit sowie geräteübergreifend ermöglicht.

Warum Unified Communications and Collaboration?

Dass standortübergreifende Zusammenarbeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist heute keine Frage mehr. Sei es aus dem Homeoffice, von der Dienstreise oder von einem der verschiedenen Standorte Ihres Unternehmens womöglich weltweit – der Standort der Mitarbeitenden sollte in der heutigen Zeit kaum noch eine Rolle spielen.

Damit das auch so ist, brauchen Sie eine Kommunikationslösung, die Ihnen die standortunabhängige Zusammenarbeit ermöglicht und vereinfacht. Eine solche Lösung finden Sie in dem Konzept der Unified Communications & Collaboration. UCC-Lösungen lassen sich mit ihren vielen zur Verfügung stehenden Komponenten ideal an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen und sind dabei deutlich flexibler und kosteneffizienter als beispielsweise klassische ISDN-Telefon-Anlagen.

UCC-Komponenten und Funktionen

Aus welchen Komponenten besteht eine UCC-Lösung aber genau? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da jedes Unternehmen unterschiedliche Bedürfnisse hat, die es mit einer solchen Lösung abzudecken gilt. Entsprechend groß ist der Katalog an möglichen Bestandteilen und Funktionen von Unified Communications & Collaboration:

  • VoIP-Telefonie per Softphone
  • Computer-Telefonie-Integration (CTI)
  • Videokonferenzsysteme
  • Unified Messaging (gebündelte Medien-Kommunikationsplattform) 
  • Instant Messaging (Chatfunktion)
  • Presence-Management (Präsenzanzeige)
  • Mobilfunk-Integration (ortsunabhängige Erreichbarkeit)
  • Voicemail (Anrufbeantworter)
  • Fax-to-Mail / Mail-to-Fax (Faxdienst)
  • Collaboration (Zusammenarbeit in Echtzeit)
  • Fremdsystem-Integration an Mailanwendungen, CRM- und ERP-Systeme etc.
  • Medienintegration (gemeinsame Oberfläche auf Endgeräten)
  • Filesharing (Plattform für Datenaustausch)
  • Screensharing (Bildschirmfreigabe von Client-Desktop)

Die unterschiedlichen Komponenten greifen ineinander und lassen sich, angepasst an die Bedürfnisse des Unternehmens, miteinander kombinieren.

Um die verschiedenen Funktionen zu nutzen, benötigen Ihre Mitarbeitenden nicht etwa hunderte von Applikationen und Tools. Sämtliche Funktionen stehen dem Nutzer auf ein- und derselben Oberfläche zur Verfügung und sind so intuitiv und ohne große Einarbeitung in etwaige Tools nutzbar.

Hosted UCC – die Homeoffice-Lösung aus der Cloud von BREKOM

  • Alle Funktionen unter einem Dach: Telefonie, Video, Chat, Präsenz uvm.
  • Cloud-Service Made in Germany: unterliegt dt. Datenschutzbestimmungen
  • Managed Service: BREKOM übernimmt Installation, Wartung und Betrieb des Systems

Homeoffice, wie Sie es brauchen

Schreiben Sie uns schnell und unkompliziert an. Unsere Experten melden sich zeitnah bei Ihnen, um mit Ihnen über Ihr ideales Homeoffice mit UCC zu sprechen.

Vor- und Nachteile von UCC

Vorteile

  • Effizienzsteigerung in Kommunikations- und Geschäftsprozessen
  • Höhere Flexibilität durch dievirtuelle Zusammenführung räumlich getrennter Unternehmensbereiche oder mit anderen Unternehmen
  • Steigende Mobilität durch die ortsunabhängige Nutzung der UCC-Dienste
  • Hohes Kosteneinsparungspotenzial für Hardware-Investitionen, z.B. durch die Einführung von BYOD (bring your own device)
  • Schnelle Reaktionsmöglichkeiten auf neue Technologien durch herstellerunabhängige Standards
  • Höhere Sicherheit durch das Einspielen von Software- und Sicherheitsupdates auf der zentralen UCC-Plattform
  • Vereinfachte Verwaltung der zentralen UCC-Dienste

Nachteile

  • Ständige Erreichbarkeit der Mitarbeitenden, z.B. durch geschäftliche Nutzung des Privatgeräts, könnte zu einem zusätzlichen Stressfaktor werden

UCC as a Service (UCCaaS)

UCCaaS (kurz für “Unified Communications and Collaboration as a Service”) ist eine Cloud-basierte IP-Kommunikationsplattform, die UCC-Dienste über das öffentliche Internet zur Verfügung stellt. Zu den UCCaaS-Anwendungen gehören Unified Messaging Services (UMS), die Übertragung von Nachrichten, Präsenztechnologien, Online-Meetings, Webkonferenzen, Cloud-Telefonie, Instant-Messaging, Voice-Mail, File Transfer, Videokonferenzen und E-Mails. Durch die Cloud-basierte Lösung mit UCCaaS haben alle User orts- und endgerätunabhängig jederzeit Zugang zur Plattform.

Vor- und Nachteile von UCCaaS

Vorteile

  • Bündelung von Kommunikationskanälen
  • Maximale Flexibilität und Skalierbarkeit des Bedarfs (Lizenzen, Funktionen, Benutzer, etc.)
  • Hohe Verfügbarkeit durch ausfallsichere Cloud-Lösungen
  • Vielseitige Anwendungsszenarien und Lösungsmöglichkeiten
  • Erweiterte Zusammenarbeit auf einer Plattform mit Video-Anrufen, Chat, Bildschirmfreigabe etc.
  • Kosteneinsparungen durch die Nutzung von Abonnement-Modell (keine anfallenden Investitionen für Hardware-Beschaffung oder Upgrades)
  • Zentrale Administration

Nachteile

  • Abhängigkeit vom Cloud-Anbieter
  • Mindestbandbreite muss verfügbar sein
  • Ausfallsicherheit muss durch Provider gewährleistet sein

Hosted UCC

UCC-Lösung aus der Cloud vom TK-Experten BREKOM

Fazit: UCC für effizientere Zusammenarbeit

Durch den Einsatz von UCC gestalten sich die Kommunikations- und Geschäftsprozesse deutlich effizienter, denn überflüssige Kommunikation kann so deutlich verringert werden. Dadurch, dass sämtliche UCC-Funktionen auf den unterschiedlichsten Endgeräten genutzt werden können, sind die Mitarbeitenden deutlich flexibler: egal, ob sie sich gerade im Büro befinden, unterwegs sind oder von zu Hause aus arbeiten. Über Telefon, PC, Smartphone oder Tablet können die Mitarbeitenden jederzeit erreichbar sein und die UCC-Dienste ortsunabhängig nutzen.

Für wen eignet sich UCC?

Je nach Unternehmensgröße bietet UCC eine hervorragende Kommunikationslösung. Kleine Unternehmen, die keine angepassten UCC-Systemanwendungen benötigen, bleiben möglicherweise lieber bei den grundlegenden VoIP-Diensten, die kleine Anwendungen wie Voicemail und Konferenzgespräche bereitstellen. Bei größeren Unternehmen hingegen muss die UCC-Lösung möglicherweise stärker angepasst werden, um Nachteile zu vermindern, eine größere Anzahl von Mitarbeitenden abzudecken und optimal die Anforderungen der Branche zu erfüllen.

Sie sehen: Jedes Business ist individuell und hat eigene Anforderungen an die ideale Kommunikationslösung. Besondere Flexibilität bieten Ihnen dabei UCC-Lösungen aus der Cloud, die sich individuell an Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten im Unternehmen anpassen und skalieren lassen. Gerne beraten wir Sie unverbindlich zum möglichen Einsatz unserer cloudbasierten Lösung Hosted UCC in Ihrem Unternehmen.

UCC-Lösung vom Experten

Steigern Sie die Effizienz Ihrer Zusammenarbeit mit Hosted UCC.

Effizienter mit Hosted UCC

Schreiben Sie uns schnell und unkompliziert an. Unsere Experten melden sich zeitnah bei Ihnen, um mit Ihnen kostenlos über Ihre Wünsche und Anforderungen an die optimale Kommunikationslösung für Ihr Unternehmen zu sprechen.

Das könnte Sie auch interessieren:

IP-Telefonie VorschaubildBildmaske oktagon

Alle Infos zu Voice over IP: Vor- und Nachteile, Voraussetzungen & Co.

Was ist IP-Telefonie? Alles, was Sie 2023 zu VoIP wissen müssen >>

Cloud Telefonie BREKOM VorschaubildBildmaske oktagon

Was ist Cloud-Telefonie? Welche Vor- & Nachteile haben Cloud-Telefonanlagen?

Cloud-Telefonie - eine Chance für Ihr Unternehmen? >>

VoIP-Bandbreite Ratgeber TeaserbildBildmaske oktagon

So berechnen Sie die VoIP-Bandbreite für Ihr Unternehmen » Wie viel kbit/s brauchen Sie?

VoIP-Bandbreite: Wie viel Bandbreite braucht IP-Telefonie im Unternehmen? >>