BREKOM Logo
360° IT

Wir schaffen Verbindungen

360° Network Infrastructure mit BREKOM – Netzwerk-Lösungen, die unabhängig machen

Das Netzwerk eines Unternehmens, egal ob LAN, WLAN oder WAN, bildet die Grundlage für die Kommunikation von Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern sowie PCs, Servern und Maschinen. Heute erfordern viele Geschäftsabläufe einen Zugriff auf die IT-Systeme und Applikationen – unabhängig vom Ort und benutztem Endgerät.

Komplette Netzwerktechnik inklusive aller Dienstleistungen aus einer Hand.

Die technologische Entwicklung und die weiter zunehmende Bedeutung des Internets verlangen nach Hochleistungsnetzen, die den wachsenden Anforderungen der Sprach-, Daten- und Video-Anwendungen gerecht werden. Weitere Dienste, wie zum Beispiel Industrie 4.0 und Gebäudesicherheit, werden integriert und folgen diesem Trend.

Unsere Leistungen zur Netzwerkinfrastruktur

  • Netzwerkdesign: Planung, Erweiterung und Redesign von komplexen Netzwerkinfrastrukturen (wired / wireless)
  • Erarbeiten von individuell angepassten Lösungen
  • Erstellen von Migrationsszenarien
  • Netzwerkinstallation: Implementierung der Lösung mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Geschäftsabläufe
  • Support: Dienstleistungen zur Aufrechterhaltung des Betriebs Ihrer Systeme, remote oder vor Ort, Ticket-basierende Störungsannahme und Qualifizierung mit individuellen Service-Level-Vereinbarungen
  • Hardware Replacement: Lieferung von Ersatzgeräten oder Komponenten, Vorabaustausch- und Reparatur-Service als Liefer- oder Vor-Ort-Austauschservice
  • Betreuungsverträge mit geplanten, vorbeugenden Dienstleistungen: Wartung mit hochwertigen Dienstleistungen nach Plan, wie z.B. Consulting, Network Health Check, Monitoring
  • Netzwerkbetrieb / Managed Services: Maßgeschneiderte Konzepte für einen dauerhaft störungsfreien Netzwerk-Betrieb – von Beschaffung über Einrichtung bis hin zur laufenden Betreuung inklusive Remote- und Vor-Ort-Service sowie Ersatzteilvorhaltung (Hardware)

BENEFITS

  • Individuelle Lösungskonzepte für Ihre Anforderungen
  • Planung Ihrer Netzwerkinfrastrukturen von der Hardware-Beschaffung bis zur Betreuung im laufenden Betrieb
  • Persönlicher Support – remote oder vor Ort

Network Infrastructure: LAN-Konzept

Neues LAN-Konzept sichert überlebenswichtige Daten

Das St. Vincenz-Krankenhaus wollte die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Netzwerks verbessern, welches sämtliche Gebäude an den jeweiligen Standorten verbindet. Außerdem sollte durch Einführung von Redundanzen die Verfügbarkeit maximiert und ein Disaster-Recovery-Konzept mit Unterstützung der medizinischen Systeme umgesetzt werden. Das neue LAN-Konzept ermöglicht einen kontinuierlichen Zugriff auf geschäftskritische Daten zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität und trägt zur Erbringung von wirksamen Gesundheitsdiensten innovativ bei.

Workshop „Netzwerk Design“

Dreh- und Angelpunkt fürs tägliche Kommunizieren ist zunehmend das Datennetz, sei es kabelgebunden beim Datentransport zu den PCs und Servern, beim Zugriff auf das ERP-System oder drahtlos per WLAN. Für den effizienten Ablauf von Geschäftsprozessen ist eine durchgängig reibungslose Datenübermittlung im Netz daher elementar.

Das gilt besonders, wenn auch die Sprachkommunikation und Videokonferenzen integriert werden und sich das Datennetz so mehr und mehr zu einem konvergenten Netz wandelt. Die Optimierung und Erweiterung eines vorhandenen oder Planung eines neuen Netzwerks gestaltet sich nicht immer einfach. Welche logische Struktur passt zu meinem Unternehmen, welche Hersteller und Switchtypen haben das optimale Preis-/ Leistungsverhältnis für meine Anforderungen, wie schaffe ich sinnvolle Redundanzen und vermeide einen Datenstau im Netzwerk?

WLAN-Planung

Ein optimales WLAN steht und fällt mit der richtigen Planung

Sie möchten ein WLAN aufbauen, erweitern oder optimieren?  Neue Technologien und Sicherheitsfunktionen sollen integriert werden?  Mit der heute erhältlichen WLAN-Technik lassen sich die unterschiedlichsten Unternehmensbedürfnisse erfüllen. Mit zunehmender Anforderung an das WLAN ist schon bei Grundflächen ab ca. 200 qm eine solide Planung notwendig, um Schwachstellen, Abdeckungslücken und Interferenzen im Vorfeld zu erkennen.

In einem Workshop nehmen wir Ihre Anforderungen anhand unserer Checkliste zur WLAN-Planung auf.  Auf der Basis von digitalen Bauplänen können z. B. dreidimensionale Simulationen erstellt und notwendige Ausleuchtungsmessungen fest-gelegt werden. Aus Ihren Anforderungen und dem Ergebnis der Simulation erstellen wir dann ein Lösungskonzept und wählen die optimale Hard- und Software für einen sicheren WLAN-Betrieb in Ihrem Unternehmen aus.

Netzwerkanalyse

Kleine Fehler können große Auswirkungen hervorrufen

Das Netzwerk eines Unternehmens, egal ob LAN, WLAN oder WAN, bildet die Grundlage für die Kommunikation von Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern sowie PCs, Servern und Maschinen. Es muss sich immer anspruchsvolleren Herausforderungen, wie  z. B. Echtzeit-Anwendungen und der kontinuierlichen Erhöhung der zu transportierenden Datenmengen, stellen.

Entspricht Ihr Netzwerk den aktuellen Anforderungen?

Das Netzwerk wächst mit einem Unternehmen. Die Veränderungen, die im Laufe der Zeit auftreten, wirken sich auf Netzwerk-Performance und Sicherheit aus. Ein Netzwerk erfolgreich zu verwalten, wird immer aufwändiger und komplexer. Wie gewährleisten Sie im laufenden Betrieb bei steigenden Anforderungen die hohe Verfügbarkeit und Stabilität?

WLAN-Lösungen für den industriellen Einsatz

Anspruchsvolle Anforderungen für raue Umgebungen

Service- und Fertigungsprozesse in der Industrie profitieren in hohem Maße von der Verfügbarkeit drahtloser Netzwerke. So verspricht der Einsatz von Industrie-WLAN im Rahmen der Wertschöpfung eine Steigerung von Effizienz und Produktivität sowie eine höhere Flexibilität. Durch den Einsatz von drahtlosen Netzwerken lassen sich zahlreiche Betriebsabläufe effizienter gestalten. So können viele Bewegungsdaten direkt dort erfasst werden, wo sie entstehen.

Die Einsatzmöglichkeiten sind beinahe endlos, z. B. bei der Signalübermittlung in Produktionsprozessen oder bei Anwendungen für frei bewegliche, fahrerlose Transportsysteme. Der Vorteil drahtloser Lösungen ist vor allem die einfache und flexible Erreichbarkeit mobiler oder schwer zugänglicher Teilnehmer.

Durch die drahtlose Kommunikation zu Automatisierungs- und industriellen Endgeräten wird eine höhere Flexibilität erreicht, Wartungsarbeiten werden vereinfacht, Servicekosten und Stillstandzeiten reduziert und das Personal optimal eingesetzt. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens deutlich gesteigert.

Die Anforderungen an Industrie-WLAN-Systeme sind anspruchsvoll: Sie sollen nicht nur leistungsstark, skalierbar und sicher sein. Gerade die permanente Mobilität der Anwender stellt besondere Anforderungen. Die Benutzer sollen sich auch in großen Hallen und auf weitläufigen Betriebsgeländen bewegen können, ohne die Netzwerkverbindung zu verlieren (Roaming). Oft müssen auch große Außenbereiche mit WLAN versorgt werden, wenn z. B. Gabelstapler zu LKWs oder Außenlagern fahren. Darüber hinaus dürfen Hitze, Kälte, Staub, Erschütterung, Nässe, magnetische Felder (z. B. durch Starkstrom) die Zuverlässigkeit drahtloser Netzwerke nicht beeinträchtigen.

WLAN-Lösungen für den Einsatz in Lager und Logistik

Steigerung von Effizienz und Produktivität

Eine besondere Herausforderung bei WLAN-Ausleuchtungen sind Umgebungen sind Hochregallager der Logistik-Branche. Wichtig sind hier ein schneller und zuverlässiger Datenaustausch mit automatischen Logistiksystemen wie Elektrohängebahnen oder Regalförderfahrzeugen, leistungsfähige Kommunikation mit Staplerterminals und Fahrzeugen in großen Hallen oder auf Freiflächen und eine erhöhte Produktivität durch einen ortsunabhängigen Echtzeit-Zugriff auf Wartungsinformationen und Netzwerkressourcen. Stabile WLAN-Infrastrukturen zur Warenkommissionierung lassen sich gerade in Hochregallagern nur unter erschwerten Bedingungen realisieren. Gerade in diesen Lagern herrschen einige WLAN-Störfaktoren. Die Regale bestehen aus Metall, was per se das WLAN stört. Außerdem variieren die Befüllzustände, was das WLAN-Signal verändern bzw. verschlechtern kann. Gerade im Lagerbereich mit hohen Metallregalen, die häufig auch mit metallischen Produkten gefüllt sind, kommt es zudem auf eine präzise Ausleuchtung an, um Funkschatten, aber auch zu starke Überlappungen zu vermeiden. Andernfalls kann es später im Betrieb immer wieder zu unerfreulichen Abbrüchen der Funkverbindung und Störungen im Betrieb kommen.

BREKOM verfügt über eine langjährige Erfahrung im WLAN und LAN und kooperiert als zertifizierter Partner mit marktführenden Hardwareanbietern. Daraus resultiert ein umfassendes Dienstleistungsportfolio von der Planung über die Simulation bis zum Betrieb anspruchsvoller Lösungen. Mit unterschiedlichsten Zugangs-, Sicherungs- und Verschlüsselungsmechanismen gewährleisten wir einen geschützten, zuverlässigen und komfortablen Betrieb Ihres Lagernetzes.

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

BREKOM Security Operation Center.

Dokumente

Expertenrunde: IT-Security in Produktionsunternehmen

Engpass im IT-Betrieb? Spagat zwischen Tages- und Projektgeschäft bei wachsenden IT-Security-Anforderungen?

Lösungen gibt's in unserer Expertenrunde: Wie Sie Ihren IT-Betrieb effizienter und sicherer gestalten können - trotz Fachkräftemangel!