BREKOM Logo
360° COMMUNICATION

Die Kommu­nikations­lösung für Unternehmen

360° Telephone Systems mit BREKOM – im Büro und rund um den Globus

Effiziente Kommunikation ist der Ausgangspunkt für geschäftlichen Erfolg. Deswegen benötigen Sie die beste Verbindung – zu jeder Zeit und von überall.

360° Telephone Systems von BREKOM bietet Ihnen Telefonanlagen für grenzenlose Zusammenarbeit. Wir helfen Ihnen, Ihre Kunden besser zu bedienen und Zusammenarbeit effektiv und flexibel zu gestalten.

Maßgeschneiderte Telefonanlagen für Unternehmen

Telefonanlagen bilden das Fundament einer jeden Kommunikationslösung für Unternehmen. Sie verbinden Endgeräte wie klassische Bürotelefone, Faxgeräte und Smartphones untereinander sowie mit dem öffentlichen Telefonnetz.

Telefonanlagen ermöglichen Funktionen, die aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken sind. Sie steuern Konferenzschaltungen und bieten Weiterleitungen von Gesprächen oder Warteschleifen.

Mit zunehmender Digitalisierung der Telekommunikationstechnologie eröffnen sich neue, intelligente Möglichkeiten, die Ihre tägliche Arbeit erleichtern. So lassen sich Smartphones über Mobile Enterprise Lösungen nahtlos in die Telefoninfrastruktur integrieren. Das mobile Endgerät verwandelt sich damit zum Hosentaschen-Büro.

Moderne Telefonanlagen ermöglichen in Firmengebäuden Unified Communications Dienste wie Videokonferenzen, Dokumentensharing oder Fax-to-E-Mail-Funktionen.

Selbstverständlich ermöglicht 360° Telephone Systems von BREKOM auch eine Einbindung von Brandmeldesystemen und Einbruchmeldeanlagen in Ihre Kommunikationsinfrastruktur.

Kommunikationslösungen mit starken Partnern

Wir arbeiten mit Alcatel-Lucent und innovaphone zusammen. Mit unseren Partnern rüsten wir Ihre bestehende Telefonanlage kosteneffizient für eine moderne Weiternutzung um. Oder wir setzen für Sie ein volldigitales All-IP-System neu auf.

Alcatel Lucent Enterprise Icon
innovaphone Logo

Die Vorteile von 360° Telephone Systems auf einen Blick

  • Geschulte und durch unsere Partner zertifizierte Mitarbeiter
  • Betreuung aus einer Hand – Expertise, Erfahrung und Beratung
  • Schnelle und störungsfreie Umrüstung bestehender Systeme
  • Hohe Leistungsfähigkeit der neuen Anschlüsse
  • Kosten- und Effizienzvorteile durch die Bündelung von Telefon, Mobilfunk und Internet
  • Umfassende Integration von Kommunikations- und Sicherheitslösungen
  • Zukunftsfähigkeit: All-IP als Fundament für weitere Entwicklungen

Welche Kommunikationslösung passt zu Ihrem Unternehmen?

Bei einer Umstellung auf All-IP oder bei einer Neueinrichtung der Kommunikationsanlage für Unternehmen werden alle Bereiche und Anforderungen genau analysiert. Wir ermitteln Ihre Anforderungen nach der Anzahl der Mitarbeiter und den entsprechenden Prozessen und Abläufen.

Unsere qualifizierten Mitarbeiter bieten Betreuung und Beratung aus einer Hand. Mit ihrer Expertise und Erfahrung entwickeln sie konkrete Handlungsempfehlungen für Sie.

BREKOM bietet Ihnen damit individuelle Kommunikationslösungen für eine sichere und leistungsfähige interne und externe Kommunikation. Wir betreuen Ihre TK-Anlage und finden die für Sie passende Lösung. Wir bieten Ihnen Planung, Einrichtung, Aktualisierung und Wartung.

BENEFITS

  • Profitieren Sie von Effizienz- und Kostenoptimierungen
  • Verbessern Sie die Zusammenarbeit auf allen Ebenen
  • Seien Sie sofort startklar
  • Verlassen Sie sich auf sichere und geschützte Systeme
  • Nutzen Sie zukunftsfähige Kommunikationslösungen

IP-Telefonie / VoIP

Was ist IP-Telefonie?

IP-Telefonie kann auch als VoIP (Voice over Internet Protocol) oder Internettelefonie bezeichnet werden. Das erklärt auch schon, was dahinter steckt: Mit VoIP telefonieren Sie sozusagen über Ihren Breitband-Internetanschluss. Der Nutzer merkt in der Handhabung beim Telefonieren keinen Unterschied.

Im Hintergrund läuft jedoch ein gänzlich anderer technischer Vorgang ab: Statt der Übermittlung der Sprachdaten über eine Direktleitung wie bei ISDN werden bei der IP-Telefonie die Sprachsignale in Datenpakete umgewandelt, die dann über das Internet-Protokoll an den Telefon-Server des Gesprächspartners versandt werden.

SIP (Session Initiation Protocol)

Im Zusammenhang mit VoIP ist oft auch vom SIP die Rede – dem Session Initiation Protocol.

Dieses dient dem Gesprächsauf- und abbau sowie der Steuerung einer solchen Kommunikationsverbindung.

Umstellung von ISDN auf VoIP

Bis Ende 2020 soll für Geschäftskunden die vollständige ISDN-Abschaltung erfolgt sein. Bis dahin werden alle Anschlüsse auf IP-Telefonie umgestellt. Was bedeutet das für Sie als Unternehmen nun?

Schrittweise Migration

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihr System auf IP umzustellen: Entweder binden Sie Ihre alte Telefonanlage zum Beispiel mittels VoIP-Gateways in die neue Technologie ein oder Sie ersetzen die alte Anlage direkt durch eine neue

VoIP-Telefonanlage, die Ihnen alle Vorteile des ALL-IP eröffnet. So oder so kann Ihr System schrittweise in die VoIP-Welt migriert werden.

Was brauchen Sie für die IP-Umstellung?

Internetanschluss

Grundvoraussetzung für die Nutzung der IP-Telefonie ist ein Internetanschluss mit ausreichender Bandbreite. Was „ausreichend“ ist, hängt u.a. von der Anzahl der Nutzer und des Nutzungsverhaltens ab.

Gerne beraten wir Sie hier zu den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens.

Hardware

Um die IP-Technologie nutzen zu können, brauchen Sie natürlich auch Hardware. Hier haben Sie die Wahl zwischen der VoIP-Nutzung über:

  • PC/Softphone
  • IP-Telefon
  • Smartphone
  • analoges/ISDN-Telefon (mit Adapter)

Selbstverständlich lassen sich auch hier die Komponenten wieder beliebig kombinieren: So nutzen Sie im Büro vielleicht ein fest installiertes IP-Telefon, im Home Office Ihren PC und unterwegs Ihr Smartphone.

IP-Telefonie mit ISDN-Telefonanlage

Wollen Sie Ihre alte ISDN-Telefonanlage nicht vollständig ersetzen, sondern weiterhin nutzen, haben Sie zwei Möglichkeiten zur Umstellung Ihrer Systeme auf VoIP:

SIP-Trunking

Durch einen sogenannten SIP Trunk wird Ihre ISDN-Anlage an das IP-Netz angeschlossen. Jedoch stehen beim SIP-Trunking nicht mehr alle ISDN-Funktionen zur Verfügung.

Das Vorgehen eignet sich daher eher als eine Übergangslösung. Sinnvoller ist hier schon eher der Umstieg auf eine Cloud-Telefonanlage.

Cloud-Telefonanlage

Eine Cloud-Telefonanlage spart Ihnen nicht nur jede Menge Aufwand und Kosten, sondern passt sich auch flexibel Ihren Anforderungen und Bedürfnissen an. Der Zugriff auf die Telefonanlage ist von jedem Endgerät möglich, sodass Ihre Mitarbeiter von der maximalen Flexibilität in der Wahl ihrer Kommunikationsmittel profitieren.

Ihr Provider übernimmt das Hosting, um den Betrieb und die Instandhaltung des Systems müssen Sie sich keine Gedanken mehr machen. Mit der BREKOM-Lösung Hosted UCC sind Sie dank des zertifizierten Rechenzentrums mit Sitz in Deutschland sogar doppelt abgesichert, da unsere Lösung entsprechend den deutschen Datenschutzrichtlinien unterliegt.

Vorteile von VoIP

Mit UCC-Lösungen wie der BREKOM-Lösung Hosted UCC profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen mit VoIP:

  • Kosteneinsparung: Ein Anbieter, alle Dienste gebündelt in einem Angebot – profitieren Sie damit auch von günstigeren Verbindungsentgelten als mit ISDN.
  • Aufwandseinsparung: Einfache Installation und Einrichtung der Systeme, Sie brauchen nur einen Router für den Anschluss.
  • Flexible Anpassung an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen durch einfache Verwaltung über Ihr Kundenkonto im Webbrowser
  • Standortunabhängigkeit: eine Rufnummer, beliebig viele Endgeräte – für mehr Mobilität und Erreichbarkeit
  • Steigerung der Effizienz in der Zusammenarbeit durch Echtzeit-Kollaboration mit Videokonferenzen, Screen-Sharing uvm.
  • Bessere Sprachqualität: Die High-Definition-Voice Technologie ermöglicht eine hervorragende Sprachqualität (wenn alle beteiligten Geräte HDV unterstützen).
  • Alles auf einen Blick: VoIP bietet Ihnen deutlich mehr Funktionen als die herkömmliche Telefonie, so z.B. die mögliche Einbindung von CRM-Systemen ins Kommunikationssystem.
  • Zukunftsfähigkeit: Die Telefonsysteme mit VoIP sind flexibel um zusätzliche Features erweiterbar und passen sich so stetig an neue Anforderungen an.

Risiken mit VoIP – und wie Sie sie vermeiden

Auch über mögliche Risiken bei der Nutzung von IP-Telefonie und darüber, wie Sie diese vermeiden können, klären wir Sie selbstverständlich auf:

  • Stromausfall: Ohne Strom keine IP-Telefonie – der Router wird nicht mehr mit Strom versorgt. Beugen Sie mit einem System zur unterbrechungsfreien Stromversorgung vor (USV), wir beraten Sie gerne hierzu.
  • Abhängigkeit von Internetverbindung: Eine stabile Internetverbindung ist Grundvoraussetzung für eine gute Gesprächsqualität. Auch dafür sind wir jederzeit gerne Ihr Ansprechpartner.
  • Umstieg: ggf. ist ein Austausch Ihrer Telefonanlage nötig, was Kosten verursacht. Gerne besprechen wir mit Ihnen aber mögliche Alternativen wie die Umrüstung der alten Anlage.
  • Notwendigkeit sicherer Passwörter: Wenig Aufwand für einen wichtigen Zweck – Ihre Benutzerkonten müssen mit sicheren Passwörtern geschützt werden.
  • Mögliche Funktionsschwierigkeiten von weiteren ans Telefonnetz angeschlossenen Geräten, die eine bitgenaue Übertragung erfordern (z.B. Hausnotrufgeräte, EC-Geräte). Lassen Sie sich vor der Umstellung umfassend beraten, um dies zu vermeiden.

Sichere Homeoffice-Lösung gesucht?

Hosted UCC Grafik

Hosted UCC - die Cloud-Homeoffice-Lösung für Ihr Unternehmen

Profitieren Sie von zahlreichen Funktionen: Videokonferenzen mit Screen- & File-Sharing, Chats, Präsenzfunktion uvm. - und das alles mit nur einer einfachen Lösung aus der Cloud.

Flexibel skalierbar und individuell maßgeschneidert für Ihre Anforderungen - steigern Sie die Effizienz Ihrer Zusammenarbeit in Büro & Homeoffice mit unserer hochsicheren Cloud-Lösung Made in Germany.